Ethanol und Bioethanol – vom Genussmittel zum Brennstoff Was ist Ethanol? Mit dieser Flüssigkeit ist wahrscheinlich jeder einmal in Berührung gekommen, sei es als Genussmittel mit guten oder weniger guten Erfahrungen, sei es als Reinigungs- oder Lösungsmittel oder als Kraft- oder Brennstoff. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnen wir diese Flüssigkeit als Alkohol. Gewonnen wird sie durch […]
Der Ethanol Kamin – wie funktioniert er? Viele Menschen wünschen sich einen Kamin für die eigenen vier Wände. Doch, was ist, wenn nicht ausreichend Platz und auch kein Kaminschacht vorhanden ist? Um dennoch eine wohltuende Atmosphäre zu erzeugen, kann ein Bioethanol Kamin genutzt werden. Im Folgenden wird erläutert, was das genau ist und wie ein […]
Beim Verbrennen von Holz oder Kaminkohle entstehen als Abgase grundsätzlich ein überwiegender Anteil Wasserdampf sowie eine geringe Menge Kohlenstoffdioxid (CO2). Die emittierten Abgase entsprechen daher menschlicher Ausatemluft. Das Verbrennen von Bioethanol geschieht daher nahezu geruchslos und ohne Belastung durch Feinstaub. In etwa ist die Emission und Verbrauch mit mehreren mittelgroßen Kerzen zu vergleichen. Es entstehen […]
Bioethanol ist bei Raumtemperatur ein flüssiger Alkohol, der aus Pflanzen oder deren Überresten gewonnen wird. Je reiner der Ethanol ist und je öfter dieser filtiert wurde, desto besser ist das Brennresultat. Es ist im Unterschied zu Brenngel oder Brennpaste transparent und dünnflüssig wie Wasser. Der Alkohol hat in hochqualitativen Bioethanolprodukten einen verschwindend geringen Geruch und […]