Welche Gase im Betrieb des Kamins entstehen
Beim Verbrennen von Holz oder Kaminkohle entstehen als Abgase grundsätzlich ein überwiegender Anteil Wasserdampf sowie eine geringe Menge Kohlenstoffdioxid (CO2). Die emittierten Abgase entsprechen daher menschlicher Ausatemluft. Das Verbrennen von Bioethanol geschieht daher nahezu geruchslos und ohne Belastung durch Feinstaub. In etwa ist die Emission und Verbrauch mit mehreren mittelgroßen Kerzen zu vergleichen. Es entstehen […]